• Achtung

    Dieser Termin liegt in der Vergangenheit

Fortbildung

A u s g e b u c h t ! ! Praxismentoring

21.01., 22.01., 29.01., 14.02., 26.02., 17.03., 26.03., 27.03.2025 jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr

Di.
21.
Januar
2025
Beginn
09:00
Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen
Termin:
21. Januar 2025 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Organisation:
Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen, Ev. Familien-Bildungsstätte (EFB-Salzgitter), Ev. Familienbildungsstätte (EFB-Wolfenbüttel)
Zielgruppen:
Päd. Fachkräfte / Hort, Päd. Fachkräfte / Kindergarten, Päd. Fachkräfte / Krippe, Päd. Fachkräfte / Schulkindbetreuung
Ort:
Tagungshaus auf dem Kirchencampus, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel
Preise:
  • Tagungsgebühr ohne Mittagsverpflegung (leider sind zur Zeit keine Fördermittel ausgeschrieben): 420,00 €

Um Auszubildende von sozial– oder elementarpädagogischen Ausbildungsgängen besser zu begleiten und zu unterstützen, startete das Niedersächsischen Kultusministeriums 2019 die Qualifizierungsinitiative „Qualifizierung von sozialpädagogischen Fachkräften zur Praxismentorin / zum Praxismentor für Auszubildende im Lernbereich Praxis (Praxismentoring)“. Voraussetzung für die Teilnahme an der Qualifizierung ist die Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft nach § 9 NKiTaG. Zudem müssen die Teilnehmenden mindestens über drei Jahre Berufserfahrung verfügen und zum Zeitpunkt der Qualifizierung in einer Kindertagesstätte beschäftigt sein.

 

Inhalte der Ausbildung sind:

·         Identität als Praxismentor*in entwickeln

·         Praktische Ausbildung planen und begleiten

·         Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten und beurteilen

·         Auszubildende beraten

·         mit Auszubildenden reflektieren

·         Kollegiale Beratung

·         Praxismentoring in der Einrichtung organisieren.

·         Netzwerke und Ausbildungskonzepte entwickeln und verankern

 

Durch diese Fortbildung erweitern Sie Ihre Kompetenzen beim Begleiten zukünftiger Erzieher*innen im Ausbildungsprozess, indem Sie

·         sich mit Ihren sowie den Erwartungen Ihrer Auszubildenden beschäftigen.

  • Ihre eigene Rolle als Praxismentor*in reflektieren.
  • wesentliche Inhalte und Themen in der Anleitung kennenlernen.
  • verschiedenste Methoden einer nachhaltigen Praxisanleitung im Alltag kennen und ausprobieren.
  • einen ganzheitlichen Blick auf Einrichtung und Schule für eine gute Kooperation werfen.

 

Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung Braunschweig

Die Qualifizierung wird gemeinsam organisiert mit:

dem Arbeitsbereich Kita der Ev.-luth. Landeskirche in Braunsdchweig,

der Ev. Familien-Bildungsstätte Wolfenbüttel,

der Ev. Familien-Bildungsstätte Salzgitter

  • Ulrike Bruschke
Telefon:
05331 802-538
Fax:
05331 802-700
E-Mail:
arbeitsbereich-kita_at_lk-bs.de
Internet:
http://www.fachberatung-kita-bs.de