
2025
Ausgabe 2/2025
In dieser Ausgabe
Theaterstück zu Müntzer
Jugendliche in Braunschweig verarbeiten kreativ Kirchengeschichte.
Weiter Horizont
Dr. Martin Eberle ist Ökumene-Beauftragter der Landeskirche Braunschweig.
In der Kirche neue Welten entdecken
In der Braunschweiger Brüdern-Kirche sind Familien eingeladen, der Geschichte nachzuspüren.
Verfassungsfeinde im Vormarsch
Gedenkstätten-Leiter Jens-Christian Wagner sorgt sich um das Erstarken der AfD.
Reformer im Bischofsamt
Landesbischof Dr. Christoph Meyns geht nach elf Jahren in den Ruhestand.
Auf den Spuren der Flügel
Ein Wanderweg im Harz präsentiert das kulturelle Erbe des Klavierbaus.
Gemeinschaft der Guten
Der Kirchentag in Hannover hat seine Sorge um die Demokratie zum Ausdruck gebracht.
Moderne Tugendethik
Christoph Quarch hat ein Buch über die Kompetenzen von Führungskräften geschrieben.
Ausgabe 1/2025
In dieser Ausgabe
Fastenzeit
Mit dem Aschermittwoch hat die 40-tägige Fastenzeit begonnen.
Gemeinsam Lösungen finden
Anke Bungeroth ist Pädagogische Leiterin des Arbeitsbereichs Kindertagesstätten in Salzgitter.
Dialog im Zeichen der Vielfalft
Der "Christliche Religionsunterricht" ersetzt den nach Konfessionen getrennten Religionsunterricht.
Wahrheitsansprüche kritisch hinterfragen
Im Interview äußert sich der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann zu den Hintergründen des Bauernkriegs.
Mit guten Chancen ins Leben starten
Wie der Braunschweiger Dom die German Church School in Äthiopoen unterstützt.
Geschichte online
Das Landeskirchliche Archiv macht kirchliche Güterverzeichnisse im Internet verfügbar.
Erfolgreiche Reformen
Der Landeskirche ist es gelungen, die Zahl ihrer Kirchengemeinden dem Mitgliederrückgang anzupassen.
Ort der Nachdenklichkeit
Propst Thomas Gunkel wünscht sich eine Kirche, die mit Menschen auf der Suche ist.