
Namibia
Mit der Unabhängigkeit Namibias 1990 ziehen sich viele Institutionen, die das Land in Apartheids- und Bürgerkriegszeiten finanziell unterstützt haben, zurück. Auch die Finnische Mutterkirche der ELCIN zählt dazu. Da diese noch junge Kirche keinerlei eigenes Einkommen generiert und ihre Arbeit nur durch freiwillige Beiträge finanziert (die angesichts der Armut und hohen Arbeitslosigkeit nur wenige Mitglieder verlässlich leisten können),wird über den lutherischen Weltbund nach möglichen Partnerkirchen in Europa und Amerika gesucht. Vermittelt durch Bischof Kleopas Dumeni von der ELCIN und den damaligen Landesbischof Christian Krause, die sich durch die Zusammenarbeit im LWB kennen, kommt es Mitte der 1990 er Jahre zu ersten Gesprächen und Begegnungen.
Die Landeskirche Braunschweig etabliert in dieser Zeit eine ganze Reihe neuer Partnerschaften.1996 besucht eine erste 5 köpfige Delegation aus Nordnamibia Braunschweig, im Jahr darauf findet ein Gegenbesuch in Nordnamibia statt, bei dem erste Verabredungen über Inhalte und Form einer Partnerschaft getroffen werden. In der Landeskirche Braunschweig entsteht 1997 der Arbeitskreis Namibia, der anfangs an den Südwestkonvent der Propstei Braunschweig gebunden ist und von Dekan Heinrich Denecke geleitet wird. Im Jahr 2001wird ein erster Partnerschaftsvertrag aufgesetzt und in der St. Martini Kirche in einem feierlichen Gottesdienst von Bischof Apollos Kaulinge ,ELCIN sowie Landesbischof Christian Krause und Dekan Heinrich Denecke unterzeichnet.
Lutherische Kirche(n) in Namibia
Da die weißen Siedler protestantischer Prägung eine eigene Kirche für sich beanspruchen, entstehen bereits zur Kolonialzeit drei Kirchen lutherischer Prägung in Namibia:
- Die Evangelical Lutheran Church of Rhenisch Mission (ELCRN) in der Mitte und im Süden des Landes: Konstituierende Synode 1957
- Die Deutsche Evangelische Kirche (DELK) der weißen Siedler: Konstituierende Synode 1926
- Die Evangelical Lutheran Ovambo/Kavango Church in Namibia (ELCIN-ELOC).Konstituierende Synode 1954
Letztere formiert ist seit 1996 Partnerkirche der Evangelischen Lutherischen Landeskirche in Braunschweig.