Die Kirche für Land und Leute
Zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig zählen 274.000 Mitglieder in 263 Gemeinden und 11 Propsteien zwischen Wolfsburg und Bad Harzburg, Peine und…
Aufbrechen mit leichtem Gepäck
„Aufbrechen mit leichtem Gepäck“ – für die Kirche von morgen. Unter diesem Motto kamen rund 60 Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der…
Kontakt Stellenbörse
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Personalabteilung.
Überregionale Angebote
Die EKD betreibt eine Stellenbörse für Kirche und Diakonie.
Zur Webseite
…
Über unsere Arbeit
Personalförderung
Die Kirchliche Personalförderung/Fort- und Weiterbildung konzipiert, verantwortet, organisiert und fördert Fortbildungsangebote für Pfarrer und Pfarrerinnen…
5.Gewinnspiel
Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel auf Instagram und Facebook
§ 1 Veranstalter, Gewinn, Teilnahme
1. Veranstalter des Gewinnspiels ist das Referat für Kommunikation und Medien der Landeskirche…
Kirchenbücher
Im Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel lagern:
Kirchenbücher von braunschweigischen Kirchengemeinden, mehr als 1150 Bände, 1569 - 1964; Kirchenbuchfilme von den bis 1942…
Akten
Kirchenleitende Organe, Oberbehörden Mehr dazu Konsistorium, Landeskirchenamt Mehr dazu General- und Spezialinspektionen, Propsteien Mehr dazu Pfarrämter, Kirchengemeinden Mehr dazu…
Nachlässe
Es handelt sich meist um Teilnachlässe von Geistlichen, Synodalen, kirchlichen Amtsträgern, Mitarbeitern und engagierten Gemeindegliedern. Dienstliche Handakten befinden sich in den…
Sammlungen
Handschriftenfragmente, darunter Fragmente mit Gedichten Walthers von der Vogelweide (13. Jh.) und eines hebräischen Pentateuchs (12. Jh.) 11. - 16. Jahrhundert
Sammlung kirchlicher…
Bestände
Bitte informieren Sie sich über die im Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel vorhandenen Beständegruppen. Einen Einblick in die Beständegliederung nach dem landeskirchlichen…
Unsere Kirche ermöglicht nicht nur die Gemeinschaft von Menschen in Kirchengebäuden und Gemeindehäusern, sie macht auch digitale Angebote, die Sie von zu Hause aus wahrnehmen können. Zum Beispiel durch Videogottesdienste und Livestreams sowie unsere Social Media-Kanäle unter dem Namen "Evangelische Perspektiven" auf Facebook und Instagram. Videos aus unserem kirchlichen Leben finden Sie auf dieser Internetpräsenz in der Rubrik "Digitale Kirche" sowie auf dem YouTube-Kanal "Evangelische Perspektiven".
Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie können sich an eine zentrale Anlaufstelle wenden, bei der sie von unabhängigen Experten und anonym beraten werden.