
Sie sind bereits Erzieher/in, Sozialassistent/in, Sozialpädagogische/r Assistent/in, Heilerziehungspfleger/in oder Sie haben einen vergleichbaren, anerkannten Abschluss? Dann sind Sie bei uns richtig!
Die Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig ist mit ihren Kirchengemeinden einer der größten Arbeitgeber im sozialen Bereich. Zur Landeskirche gehören zurzeit über 100 Kindertagesstätten und Einrichtungen für Schulkinder zwischen Harz und Heide! Durch den Ausbau der Einrichtungen wächst der Bedarf an guten und qualifizierten Fachkräften stetig. Anstellungsträger ist in evangelischen Einrichtungen die jeweilige Kirchengemeinde vor Ort. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich über freie Stellen auf der Homepage der Ev. Landeskirche.
https://www.landeskirche-braunschweig.de/aktuell/stellen.html
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte direkt an die jeweilige Einrichtung. Gerne auch per E-Mail.
Tipps und Hinweise zur Bewerbung
Wenn eine Stelle Ihr Interesse gefunden hat, rufen Sie bitte an oder bringen Sie Ihre Unterlagen persönlich vorbei. Im Gespräch lässt sich eine Menge vorab klären. Außerdem bekommen Sie gleich einen Eindruck von der Einrichtung. Unsere Einrichtungen freuen sich auch über eine Initiativbewerbung, auf die sie gerne zurückgreifen, wenn eine Stelle neu besetzt werden muss. Wenn Sie an eine unserer Einrichtungen eine Bewerbung schicken, dann achten Sie bitte darauf, dass Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Schön wäre eine kurze Information, gern auch per E-Mail, wenn Sie kein Interesse mehr an einer Beschäftigung haben. Dann bekommen Sie Ihre Unterlagen zurück. Wenn Sie sich online bewerben und zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, fragen Sie bitte vorher nach, ob Sie Ihre Unterlagen noch einmal mitbringen sollen. In evangelischen Einrichtungen wird erwartet, dass Sie Mitglied in einer christlichen Kirche sind. Eine weitere Voraussetzung ist, dass Sie bereit sind, sich mit Glaubensfragen auseinanderzusetzen und Kinder auf dem Weg zu einer eignen religiösen Identität zu begleiten.