Aufgaben

Als Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig unterstützen wir Kindertageseinrichtungen in ihrem Auftrag, Kinder beim Start ins Leben zu begleiten.

Unter Bildung verstehen wir in erster Linie die Selbsttätigkeit eines Kindes, seine Fähigkeit, die Welt eigenständig zu erkunden und zu erforschen.

Erziehung bedeutet für uns, Kinder in ihrer Selbstbildung zu fördern - im Geist des Evangeliums Jesu Christi in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung, Ermutigung und Akzeptanz.

Wir sehen uns als Servicestelle. Relevante Weichenstellungen in Politik und Gesellschaft sowie aktuelle Einsichten aus Wissenschaft und Forschung vermitteln wir im Interesse der Kinder und ihrer Familien an pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte und Trägervertretungen.

Zu unseren Aufgaben gehören Qualifizierung (Fortbildung und Fachberatung) sowie Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.
 

Fortbildung
 

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort, Schulkindbetreuung) und Familienzentren
  • Hauswirtschaftlich Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren
  • Pfarrer/innen mit Geschäftsführung für Kindertageseinrichtungen und Familienzentren (in Kooperation mit der Kirchlichen Personalförderung)

Formate

  • Seminare
  • Studientage
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Hospitationen
  • Exkursionen
  • Fachtagungen

Fachberatung

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort, Schulkindbetreuung) und Familienzentren
  • Pfarrer/innen mit Geschäftsführung für Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Mögliche Anlässe

  • Konzeptionsentwicklung und Organisationsentwicklung
  • Evangelisches Profil
  • Team- und Personalentwicklung
  • QMSK

Formate

  • Leitungskonferenzen und Arbeitskreise
  • Studientage / Dienstbesprechungen
  • Einzelberatung
  • Vermittlung von weiteren Unterstützungsangeboten

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung

  • QMSK: Qualitätsmanagmentsystem Kindertageseinrichtungen
  • Einführung von QMSK seit 2008 in 75 Kitas
  • Festgelegte Struktur mit Zielen, Kriterien und Maßnahmen, die regelmäßig überprüft und verbessert werden
  • Qualifizierung der Leitung
  • Erarbeitung eines einrichtungsspezifischen Handbuches unter Verantwortung des Trägers und Einbezieung des Teams
  • Durchführung von Qualitätskonferenzen
  • Zertifizierung mt dem Evangelischen Gütesiegel der Bundervereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA)