
Mut zum Abenteuer!
Chancen, Grenzen und Rahmenbedingungen riskanten Spiels in der Kita
- Termin:
- 09. September 2025 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Organisation:
- Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen
- Zielgruppen:
- Päd. Fachkräfte / Hort, Päd. Fachkräfte / Kindergarten, Päd. Fachkräfte / Krippe, Päd. Fachkräfte / Schulkindbetreuung
- Ort:
- Gemeindehaus Stöckheim, Kirchenbrink 3c, 38124 Braunschweig
- Preise:
-
- Tagungsgebühr extern inkl. Mittagsverpflegung: 75,00 €
- Tagungsgebühr intern (LK) inkl. Mittagsverpflegung: 50,00 €
- Kursnummer:
- 2561
- Max. Teilnehmerzahl:
- 20
- Informationen unter:
- 05331 802538
„Riskantes Spiel“ ist für Kinder spannend und ermöglicht ihnen vielfältige Lernerfahrungen. Aktuelle internationale Studien sehen es als einen wesentlichen Aspekt der Förderung kindlicher Entwicklung. Oft ist es ein „Spiel an der Grenze“ zwischen Spaß, Aufregung und Gefahr. Dem steht die Sorge von Eltern und Fachkräften entgegen, dass es zu Verletzungen kommen oder ein Spiel entgleisen“ könnte. Ein professioneller Umgang mit riskantem Spiel erfordert daher einen genauen Blick auf Formen, Nutzen und Risiken derartigen Spiels.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung
· setzen Sie sich mit verschiedenen Aspekten des „riskanten Spiels“ auseinander
· erkunden Sie die Lernherausforderungen und Chancen des jeweiligen Spiels
· bedenken Sie, wie die Rahmenbedingungen in der Kita so gestaltet werden könne, damit Kinder gute Erfahrungen mit Risiko und Abenteuer machen können
· gewinnen Sie Sicherheit für ihr pädagogisches Handeln, um Kinder bei ihrer Abenteuerlust gut zu begleiten
entwickeln Sie Gesprächsideen um die Bedeutung des „riskanten Spiels“ Kolleg*innen und Eltern vermitteln zu können
- Prof. Dr. Tim Rohrmann
- Telefon:
- 05331 802-538
- Fax:
- 05331 802-700
- E-Mail:
- arbeitsbereich-kita_at_lk-bs.de
- Internet:
- http://www.fachberatung-kita-bs.de