Bildungsurlaub,  Fortbildung

Religionspädagogische Langzeitfortbildung 2025/2026 Aufbaukurs

Mehrtägig - 12.01. bis 16.01.2026 jeweils Mo-Do 08:30 - 18:00 Uhr, Fr. 09:00 - 13:00 Uhr

Mo.
12.
Januar
2026
Beginn
08:30
Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen
Termin:
12. Januar 2026 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Organisation:
Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen
In Kooperation mit:
Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) Arbeitsgemeinschaft Braunschweig
Zielgruppen:
Päd. Fachkräfte / Hort, Päd. Fachkräfte / Kindergarten, Päd. Fachkräfte / Krippe, Päd. Fachkräfte / Schulkindbetreuung
Ort:
Landesmusikakademie Wolfenbüttel, Am Seeligerpark 1, 38300 Wolfenbüttel
Preise:
  • Tagungsgebühr extern je Kurswoche (inkl. Übernachtung/Vollpension): 345,00 €
  • Tagungsgebühr intern (LK) (inkl. Übernachtung/Vollpension): 320,00 €
Kursnummer:
2583
Max. Teilnehmerzahl:
15
Informationen unter:
05331 802538

Wohnt Gott im Himmel? Wo war ich, bevor ich in die Welt gekommen bin? Wenn Oma gestorben ist, kommt sie mich dann trotzdem mal besuchen? Kinderfragen sind häufig religiöse Fragen. Religiöses Empfinden gehört zum Menschsein von Anfang an hinzu. Die Erzählungen der Bibel können Kindern bei der Rekonstruktion ihrer Wirklichkeit helfen. Im Mittelpunkt stehen in dieser zweiten Fortbildungswoche die Geschichten des Neuen Testaments. Die Teilnehmenden sollen unter anderem darin unterstützt werden, eigene Standpunkte zu finden oder zu vertiefen und mit Kindern theologische Gespräche zu führen. Entwicklungspsychologische Aspekte und solche der Glaubensentwicklung werden ebenfalls in den Blick genommen.

Weitere Themen:

·         Einführung in Inhalt und Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments.

·         Auseinandersetzung mit dem sozialen und religiösen Umfeld Jesu, mit seinen Anhängerinnen und Anhängern und gegnerischen Parteien.

·         Bedeutung Jesu für den christlichen Glauben.

·         Methoden kreativer Umsetzung biblischer Inhalte in der Arbeit mit Kindern.

·         Die Erzählungen des Kirchenjahres als Themen in der Kindertagesstätte.

 

Zwischen der zweiten und dritten Woche wird jeweils ein Projekt zu einem biblischen Text erarbeitet, in der eigenen Einrichtung umgesetzt und in Form einer schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert.

 

Die Weiterbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und wird in Kooperation mit der EEB Braunschweig durchgeführt.

  • Daniela Kröger
  • Sebastian Klee
Telefon:
05331 802-538
Fax:
05331 802-700
E-Mail:
arbeitsbereich-kita_at_lk-bs.de
Internet:
http://www.fachberatung-kita-bs.de