
Ist der Morgenkreis noch zeitgemäß?
- Termin:
- 27. Oktober 2025 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Organisation:
- Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen
- Zielgruppen:
- Päd. Fachkräfte / Hort, Päd. Fachkräfte / Kindergarten, Päd. Fachkräfte / Krippe, Päd. Fachkräfte / Schulkindbetreuung
- Ort:
- Tagungshaus auf dem Kirchencampus, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel
- Preise:
-
- Tagungsgebühr extern ohne Verpflegung: 58,00 €
- Tagungsgebühr intern (LK) ohne Verpflegung: 33,00 €
- Kursnummer:
- 2574
- Max. Teilnehmerzahl:
- 18
- Informationen unter:
- 05331 802538
Der Morgenkreis ist ein liebgewonnenes Ritual in Krippe und Kindergarten und für viele nicht mehr wegzudenken.
Und trotzdem oder gerade deswegen stoßen Fachkräfte auch immer mehr an Grenzen. Die Kinder können nicht mehr stillsitzen, sind unaufmerksam und zeigen wenig Interesse. Dabei sollte im Vordergrund doch immer die Beteiligung und freiwillige Teilnahme der Kinder am Morgenkreis stehen. Gemeinsam wollen wir unser pädagogisches Handeln reflektieren und Ideen entwickeln, wie Kinder mit Spaß am Morgenkreis teilnehmen.
Fragestellungen, die sich daraus ergeben
· Ist der gemeinsame Morgenkreis eine lästige Routine?
· Können Kinder überhaupt noch so lange stillsitzen?
· Welche Ziele sind mit dem Morgenkreis verknüpft?
· Gibt es strukturelle Rahmenbedingungen, die beachtet werden sollten?
· Welche Bildungsmöglichkeiten bietet eigentlich ein Morgenkreis?
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
· erwerben Sie Wissen über die Bedeutung von Ritualen.
· reflektieren Sie die eigene Praxis. Welche Inhalte passen? Und welche strukturellen Rahmenbedingungen benötigt der Morgenkreis?
· setzen Sie sich mit den Themen Partizipation und Beteiligungsmöglichkeiten auseinander.
· nutzen Sie den kollegialen Austausch.
· erleben Sie den Morgenkreis als Bildungszeit.
- Daniela Kröger
- Telefon:
- 05331 802-538
- Fax:
- 05331 802-700
- E-Mail:
- arbeitsbereich-kita_at_lk-bs.de
- Internet:
- http://www.fachberatung-kita-bs.de