Arbeitsfelder

Arbeitsfelder

Arbeitskreis Väterarbeit

Der Arbeitskreis "Väterarbeit" versteht sich als "Arbeit mit und für Väter". Anknüpfungspunkte sind: Taufgespräch, Elternabende unter Beteiligung der Männer, Familienfreizeiten, Vater-Kind-Freizeiten, Vätergruppen. Der Arbeitskreis ist zu Vorträgen in Gruppen bereit.

Arbeit mit älteren Männern

Erwerbsarbeit und Verdienst machen Männer in den Augen vieler zum "Ernährer und Erhalter" der Familie. Daneben verstehen sich Männer inzwischen immer mehr als "Mit-Gestalter" der Familie. Ein markanter Einschnitt ist der Übergang von der Erwerbsarbeit in den Ruhestand . Dabei möchte die kirchliche Männerarbeit Hilfestellungen anbieten und Ansprechpartner sein.

Evangelisches Landforum

Die Männerarbeit der Landeskirche kooperiert mit dem Evangelischen Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen. Es hilft Familien bei Krankheit, Kur, Entbindung, Unfall oder gar Tod. Die Dorfhelferinnen sind ausgebildet, kurzfristig einen fremden Haushalt zu managen. Sie haben eine hauswirtschaftliche, pädagogische und sozialpflegerische Qualifikation.

Fünf Jahre investieren Dorfhelferinnen in die Ausbildung. Die Unterrichts- und Praktikumsschwerpunkte sind: Säuglingspflege, Kinderbetreuung, Alten- und Krankenpflege und der Umgang mit behinderten Menschen. Oft zahlen die Sozialversicherungen für die Weiterführung des Haushalts, manchmal fördert das Jugend- oder Sozialamt diese Leistung, in anderen Fällen zahlt die Familie selbst

Einmal im Jahr veranstaltet die Männerarbeit die Tagung "Landwirtschaft und Kirche".