
Geschichte eines Klosters
Landeskirchliches Archiv veröffentlicht neues Buch zu St. Lorenz in Schöningen
Schöningen/Wolfenbüttel. Ein neues Buch zur Geschichte des Klosters St. Lorenz in Schöningen hat das Landeskirchliche Archiv veröffentlicht. Das Buch enthält auf 180 Seiten fünf Beiträge von Pfarrer i.R. Dr. Peter Hennig und dem Historiker Hans-Jürgen Engelking. Sie geben einen Einblick in die Entwicklung des Klosters vom 16. bis 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Lebensläufe der Klosterpröpste Johann Rempen und Johann Christoph Harenberg, die im 18. Jahrhundert die Geschicke des Klosters leiteten. Bei der Buchpräsentation hielt Dr. Peter Hennig einen Vortrag zu beiden Personen.
Das Buch „Das Kloster St. Lorenz in Schöningen – Beiträge zu Amtsträgern und Kirchengemeinde in evangelischer Zeit" ist erschienen als Band 22 der Quellen und Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, herausgegeben vom Landeskirchlichen Archiv in Wolfenbüttel (ISBN 978-39813453-5-3). Es ist für neun Euro im Handel erhältlich.