
Schulungen
Um Menschen bestmöglich vor sexualisierter Gewalt zu schützen, ist es nötig, dass alle kirchlichen Mitarbeitenden für dieses Thema sensibilisiert sind. Sie müssen Bescheid wissen: Was ist sexualisierte Gewalt? Welche Strategien verfolgen Täter? Welche Risikofaktoren begünstigen sexualisierte Gewalt? Welche Grundsätze gelten im Kontakt mit Betroffenen, wenn ein Verdacht im Raum steht?
Zur Teilnahme an Fortbildungen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt sind alle Mitarbeitenden verpflichtet, ob haupt- und nebenberuflich oder auch ehrenamtlich. Das Ziel der Fortbildungen ist es, sie zu befähigen, ihre Rolle als Schützende bewusst wahrzunehmen. Die Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt bietet vierstündige Grundschulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt an.
Inhalte der Schulung sind: Definition und Formen sexualisierter Gewalt, Zahlen und Fakten zum Thema, Strategien der Täter, Handlungsschritte, Arbeit an Fallbeispielen und weitere Formen der Prävention. Die Schulungen werden auf die Zielgruppen und die Rollen der Mitarbeitenden angepasst.
Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
KiGo-Mitarbeiter*innen der Propstei Vechelde
- Termin:
- 12. November 2025 17:00 Uhr
- Organisation:
- Ev. Jugend der Propstei Vechelde, Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt, Kirchengemeinde Broitzem in Braunschweig, Kirchengemeinde Denstorf-Klein und Groß Gleidingen in Vechelde, Kirchengemeinde Duttenstedt-Essinghausen-Meerdorf in Wendeburg, Kirchengemeinde Geitelde in Braunschweig, Kirchengemeinde Harvesse in Wendeburg, Kirchengemeinde Leiferde in Braunschweig, Kirchengemeinde Maria und Martha in Vechelde, Kirchengemeinde Petrus in Vechelde, Kirchengemeinde St. Georg zu Bortfeld in Wendeburg, Kirchengemeinde St. Matthias Wedtlenstedt in Vechelde, Kirchengemeinde St. Petri Braunschweig-Rüningen, Kirchengemeinde Stiddien in Braunschweig, Kirchengemeinde Timmerlah in Braunschweig, Kirchengemeinde Vechelde, Kirchengemeinde Völkenrode/Watenbüttel in Braunschweig, Kirchengemeinde Wendeburg, Lukas-Gemeinde Bettmar-Sierße in Vechelde, Pfarramt Pfarrverband Braunschweig Südwest, Pfarramt Pfarrverband Petrus in Wendeburg, Pfarramt Pfarrverband Vechelde-Mitte, Propstei Vechelde
- In Kooperation mit:
- Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
- Zielgruppen:
- Kindergottesdienst, Kirchenvorsteher
- Ort:
- Ev. Jugend der Propstei Vechelde, Schulstraße 6, 38159 Vechelde
- Max. Teilnehmerzahl:
- 30
- Anmeldeschluss:
- 10.11.2025
- Informationen unter:
- 05302 1012
Diese Präventionsschulung ist Grundlage der Juleica-Ausbildung. Wir können dir deine Juleica erst ausstellen, wenn du diese Schulung besucht hast.
Die Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt bieten vierstündige Grundschulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt.
Diese Schulungen sind laut Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Ev. Luth. Landeskirche in Braunschweig und dem dazu erarbeitetet Rahmenschutzkonzept für alle kirchlichen Mitarbeitenden in der Landeskirche verpflichtend. Es geht darum, allen Mitarbeitenden die enorme Dimension des Problems der sexualisierten Gewalt zu verdeutlichen, für das Thema zu sensibilisieren und eine Haltung der Achtsamkeit im Umgang mit sexualisierter Gewalt in der gesamten Kirche zu entwickeln.
Ziel der Schulung ist die Information über das Thema, die Sensibilisierung der Beteiligten und eine Erweiterung der Handlungskompetenz aller kirchlichen Mitarbeitenden.
Inhalte der Schulung sind: Definition und Formen sexualisierter Gewalt, Zahlen und Fakten zum Thema, Strategien von Täter*innen, Handlungsschritte, Arbeit an Fallbeispielen und weitere Formen der Prävention.
Die Schulungen werden auf die Zielgruppen angepasst. Zum Beispiel bearbeiten und diskutieren Kita-Mitarbeitende deshalb Fälle aus dem Kitabereich, Gemeinde- und Jugendmitarbeitende diskutieren Fälle aus der Gemeinde und der Kinder- und Jugendarbeit.
- Fachstelle Prävention