Seminare

Seminare

Fortbildung

Evangelische Kitas – Weiter Raum für alle Kinder Fachtag für Leitungen und Träger evangelischer Einrichtungen

Mi.
05.
November
2025
Beginn
09:00
Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen
Termin:
05. November 2025 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Organisation:
Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen
Zielgruppen:
Leitungskräfte, stellvertretende Leitungen, Trägervertreter/innen
Ort:
Tagungshaus auf dem Kirchencampus, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel
Preise:
  • Tagungsgebühr inkl. Mittagsverpflegung: 15,00 €
Kursnummer:
2578
Max. Teilnehmerzahl:
120
Informationen unter:
05331 802538

Jesus sagt zu den Erwachsenen: Lasst die Kinder zu mir kommen. Ihnen gehört das Reich Gottes. Dieser Satz ist Anlass und Grund, dass es evangelische Kitas gibt.

 

Sollen alle Kinder kommen?

Ja - alle Kinder, so wie sie sind. Die Kita soll ein „Weiter Raum“ sein, in dem sie sich sicher und angenommen fühlen. Und sie sollen eine Pädagogik vorfinden, die sie ermutigt und in der sie wachsen können.

 

Neben einem Fachvortrag wollen wir mit Ihnen in die Tiefe gehen. Wir bringen Sie in den Austausch mit erfahrenen Praktikerinnen:

Welche pädagogische Haltung ist förderlich? Wie kann die Kita einen „gut gelebten Alltag“ gewährleisten? Was brauchen wir Fachkräfte dafür? Welche Aufgaben ergeben sich daraus für Leitung und Träger?

 

Folgende Themen haben wir dafür vorbereitet:

·         Alles Haltung oder was?

·         Wie unterstütze ich als Leitung mein Team bei der Entwicklung einer pädagogischen Haltung?

·         Welche Strukturen benötigt eine gelingende inklusive Pädagogik? Und wie kann ich als Leitung solche Strukturen etablieren?

·         Welche Bildungsanlässe kann man im Alltag entdecken, ganz ohne Angebote?

·         Wie geht Religionspädagogik im Alltag, vermeintlich nebenbei?

·         „Offen“ und alle im Blick! Wie kann Leitung alle einbinden und tragfähige Strukturen in der offenen Arbeit schaffen?

·         Der Raum als dritter Pädagoge: Wie können unsere Räume selbstständiges, erlebnis– und handlungsorientiertes Lernen, Wohlbefinden und soziales Miteinander unterstützen?

 

Zum Abschluss laden wir Sie ein, gemeinsam die Ausstellung „Komm mit nach Pädagogien“ zu besuchen.

  • folgt
Telefon:
05331 802-538
Fax:
05331 802-700
E-Mail:
arbeitsbereich-kita_at_lk-bs.de
Internet:
http://www.fachberatung-kita-bs.de